Mein fröhliches Leben

Mein Name ist Anna Fröhlich, ich bin studierte Grundschullehrerin (Deutsch, Sachunterricht und Englisch) und Schulleiterin einer dreizügigen Grundschule in NRW.
Seit über einem Jahrzehnt bin ich als Autorin, Referentin und Multiplikatorin für verschiedene Schulbuchverlage in ganz Deutschland unterwegs.
Sehr bereichernd und interessant waren die vielen individuellen Wege, die ich mit einer Vielzahl an Kollegien gegangen bin.

Referententätigkeiten

Wenn Sie mich für eine schulinterne Lehrerfortbildung, eine Tagung oder einen Kongress buchen möchten, können Sie mich gerne kontaktieren.
Kernthema: „Rechtschreibstrategien im Deutschunterricht der Grundschule“

– Die Arbeit mit der FRESCH-Methode im Deutschunterricht der Grundschule
– FRESCH-Strategien was ist das?
– Theorie aufge“fresch“t
– viele Praxistipps, die mit wenig Zeitaufwand sofort umsetzbar sind
– Schreiben von Anfang an
– Texte planen – schreiben – überarbeiten
– Schreibkonferenzen

zusätzliche Themen:

  • Kommunikation und Kollaboration im Team – kleine Wunderkerzen auf dem Weg zu gemeinsamen Umsetzungsideen
  • „Lesen lernt man nur, indem man selber liest!“ Lesemethoden und ihre Umsetzung
  • individuelles und strukturiertes Lernen im Englischunterricht der Grundschule
  • forschende, themenspezifische und intrinsisch motivierte Arbeit im Sachunterricht
    der Grundschule
  • individuelles und differenziertes Arbeiten mit Tages-, Wochen- und Monatsplänen

Werdegang

1982 wurde ich in der schönsten Stadt am Rhein, in Düsseldorf, geboren. Ich hoffe die Kölner unter uns klicken nun nicht direkt wieder weg.
Nach dem Abitur 2002 an einem Neusser Gymnasium zog es mich dem geflügelten Satz:“ Was ist schlimmer als verlieren? siegen!“

Nach vier herzlichen Grundschuljahren im Neusser Süden, wechselte ich auf ein Neusser Gymnasium, das mir im Jahre 2002 das Abitur verlieh. Im selben Jahr zog es mich in die Stadt Siegen, an der ich 2006 meinen Universitätsabschluss ablegte.
Der Eine oder die Andere unter uns mag nun anstößig verlauten: “Was ist schlimmer als Verlieren? Siegen!“ Für mich waren es die didaktisch prägendsten Jahre meines Lehrerlebens.
Bei Koryphäen wie Hans Brügelmann und Erika Brinkmann, aber auch von Falko Peschel und Walter Hövel gelernt, in meinem Referendariat an einer jahrgangsgemischt (Jg.1-4) arbeitenden Grundschule im Gemeinsamen Lernen in Wuppertal ausgelebt und umgesetzt, prägten diese vielen motivierenden Momente meine didaktische und methodische Haltung zum Lernen und Lehren.
Während meiner Studienzeit besuchte ich für mehrere Wochen die Deutsche Schule Toronto und die Deutsche Internationale Schule Den Haag. Im Jahr 2005 reiste ich nach Schweden, um mir die „FUTURUM Skolan“ in Balsta anzusehen und durfte zwei Wochen lang an einer Tochterschule die beeindruckende multifunktionale Lernlandschaft für SchülerInnen aller Begabungen und jeder Altersstufe kennen und lieben lernen. http://www.netschool.de/ens/futurum.htm
Für ein Sommersemester verschlug es mich als Lehrende an die Bergische Universität Wuppertal („Current Issues in Primary English Language Teaching“), welches ich parallel zur Moderatorentätigkeit im Kompetenzteam der Bergischen Region zu den Themen Sachunterricht und Inklusion sehr gerne tat.
Von dort an arbeitete ich 5 Jahre lang als Lerngruppenlehrerin in Wuppertal und wechselte 2014 als Konrektorin an eine Grundschule in Solingen.
Seit nunmehr einem Jahr moderiere ich mit einer tollen Kollegin gemeinsam unsere „regionale Fachgruppe Deutsch in Solingen“.

Der 7.01.2020 war für mich der Start in ein neues Kapitel als Schulleitung. Ich freue mich über neue Herausforderungen, viele gute Gespräche und eine kooperative Zusammenarbeit mit allen an Schule beteiligten Menschen.

Publikationen

1.     „Kleine Forscher 1/2“ DUDEN Verlag

Kleine Forscher – ganz groß!

2.    „Die kleinen Lerndrachen – mein großes Trainingsbuch Deutsch 3“
(Ernst Klett Verlag)

Training Deutsch

3.     „Die kleinen Lerndrachen – mein großes Trainingsbuch Deutsch 4“
(Ernst Klett Verlag)

Training Deutsch

4.     „Topfit in Klasse 3“ (Ernst Klett Verlag)

Topfit

5.     „Topfit in Klasse 4“ (Ernst Klett Verlag)

Topfit

6.     „So werde ich spitze – Rechtschreiben und Diktat 3. Klasse“ (Ernst Klett Verlag)

spitzenmäßig

7.     „Come in 1/2″ Englischlehrwerk für die Grundschule (Ernst Klett Verlag)

Come in – you can only win
Schulbuch des Jahres 2017 in der Kategorie „Sprachen“

8.     „Freiarbeitsmaterial für die 3. Klasse – Sachunterricht“ (AOL Verlag)

Strukturiertes und individuelles Forschen im Sachunterricht der Grundschule

9.     „Freiarbeitsmaterial für die 4. Klasse – Sachunterricht“ (AOL Verlag)

Strukturiertes und individuelles Forschen im Sachunterricht der Grundschule

Presse

Erschienen im Solinger Tageblatt 10.01.2020
Artikel erschienen im Solinger Tageblatt 10.11.2018
Artikel erschienen im Spiegel Nr. 37 11.09.2021

Vorträge
2011 FFF-Konferenz Eichstätt: „Erfolgreiche Umsetzung des Englischlehrplans im jahrgangsübergreifenden Unterricht“

2012/14/16 GMF-Kongress Duisburg/Freiburg/Nürnberg: „ What’s the focus on individual learning today?

2014 FFF-Konferenz Leipzig: „Erfolgreiche Umsetzung des Englischlehrplans im jahrgangsübergreifenden Unterricht“

seit 2011 Schulinterne Lehrerfortbildungen zu den oben aufgeführten Themen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s