Satz der Woche – Part3

@pixabay

Um den „Satz der Woche“ nicht nur an einem Wochentag zu besprechen, bekommt ihr heute Aufgabenideen für jeden Wochentag. Durch eine tägliche Routine werden Phänomene verinnerlicht und können Stück für Stück schneller abgerufen werden.

Ihr könnt es zeitlich ganz beliebig einsetzen: zum Warm-werden am Anfang jeder Deutschstunde, zum Abschluss oder aber auch sehr individuell während der Freiarbeitszeiten eurer SuS.
Mit diesen Ideenplakaten startet man beispielsweise montags mit dem Satz der Woche.
Wie?
Das könnt ihr hier und auch hier: die Idee von Anne @grundschul_heartwork noch einmal genau nachlesen.

Montag: FRESCH-Strategien
Dienstag: Wortarten bestimmen
Mittwoch: Partnerdiktat
Donnerstag: Lernwörtertraining
Freitag: Satzglieder bestimmen

Zum Lernwörtertraining werde ich in der nächsten Zeit einen Artikel posten; bleibt gespannt. Wenn jemand von Euch bereits passende Umsetzungsideen hat, freue ich mich auf eine kleine Zusammenarbeit. 🙂

Allen Lehrer*Innen in NRW und Sachsen wünsche ich einen guten Schulstart und für die Kolleg*Innen in BaWü und Bayern einen fulminanten Ferienstart.

Ein Kommentar zu „Satz der Woche – Part3

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s