Der Buchstabenbaum – Praxistipp

Werbung (da Markennennung; allerdings selbst gekauft und Kaufverlinkung)

Eines der vielen grandiosen Bücher von Leo Lionni ist „Der Buchstabenbaum“.

Was für ein Durcheinander“, sagte die Raupe, als sie die Wörter auf so vielen verschiedenen Blättern sah.
„Warum tut ihr euch nicht zusammen und bildet Sätze und seid endlich etwas von Bedeutung?“

Dies ist der Klappentext des Bildes und ich mag sogar vorweg nehmen, dass dieses Buch davon handelt, wie sich einzelne Buchstaben zu Silben, kurzen Wörtern und ganzen Sätzen zusammentun, um nicht von einem aufkommenden starken Wind weggeweht zu werden.


Welche Möglichkeiten bietet mir dieses Buch für meine Lerngruppe?
Erst einmal ist es wichtig zu sagen, dass ihr dieses Buch in allen Jahrgängen problemlos nutzen könnt. (… und auch in Vertretungsstunden)
Viele Ideen verschwimmen in den einzelnen Anforderungsbereichen der Schuljahre und lassen sich idealerweise direkt an der momentanen Ausgangslage jedes einzelnen Kindes andocken.

Lasst die Kinder ihren Lieblingsbuchstaben sammeln, ihn auf ein „Blatt“ schreiben und hängt diese gemeinsam an einen noch kahlen Baum auf.
Notiert die Buchstaben an der Tafel, lasst erste Wörter mit dem passenden Anlaut finden, schreibt sie auf/lasst sie aufschreiben, ordnet diese nach dem Alphabet, beginnt in Partnerarbeit oder in Kleingruppen möglichst viele Wörter mit dem jeweiligen Buchstaben zu finden.
„Wer hat die meisten Wörter mit „…“?“
„Wer kann mit möglichst vielen gesammelten Wörtern einen Satz bauen?“
„Könnt ihr mit den vorhandenen Buchstaben einzelne Wörter bilden?“

Hier sind eurer Phantasie und eurer Kreativität (die der Kinder selbstverständlich auch) keine Grenzen gesetzt.
Lasst Euch ein Stück weit mit dieser Idee treiben, achtet auf die Ideen der Kinder, bindet sie mit ein und lasst Euch überraschen.

… und NEIN! Ihr müsst keine Laubsägearbeit für diesen Steckbaum anfertigen.
Das passiert, wenn man noch viiiel Zeit und keine eigenen Kinder hat.
Eine passendes Bild an der Tafel geht auch! 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s