Ein „ganz normaler“ Tag – zwischen Schulleitung und den besten Menschen der Welt

Immer wieder fragen mich viele Freunde und Bekannte: „Wie schaffst du das alles? Dein Tag muss doch mehr als 24 Stunden haben?!“
Gerne gebe ich Euch heute einmal einen Einblick in einen „ganz normalen Tag“ in meinem Leben.

Der Wecker klingelt um 6:30h. ⏰
Manchmal kommt unser Großer kurze Zeit später bereits runter, meistens ist es im Hause Fröhlich aber noch sehr ruhig. Unsere Kleine schläft friedlich bis sie geweckt wird!
Ich frühstücke in Ruhe, esse mein Müsli und trinke meinen Kamillentee (das ist wie für viele von euch die wichtige Tasse Café am Tag).
Ansonsten mache ich parallel Frühstück für die Kids. Mein Mann steht um 7:00h auf, hilft den Kids ggf. beim Anziehen und fertigmachen und bringt sie in den Kindergarten.
In der Regel bin ich gegen 7:15h in der Schule.
Luxus, denn meine Schule ist nur 3km von unserem Haus entfernt. Es wird definitiv Zeit für ein E-Bike, da zwischen Schule und zu Hause ein wirklich steiler Berg liegt, ich diese kurze Strecke allerdings nur sehr ungern mit dem Auto zurücklegen möchte.

Zu Beginn der Woche stelle ich als Erstes meine Montagsblumen hin! Balsam für die Seele! 🌷

Schulalltag:
• Telefonate entgegennehmen
• schöne und weniger schöne Anrufen tätigen 📞
• Personal- und Elterngespräche führen. Diese sehr gerne auch unangekündigt und bitte SOFORT;
hier spreche ich allerdings nicht von meinen KollegInnen
• geplante Termine mit außerschulischen Lernpartnern, OGS, KiTas, … … … wahrnehmen
• gerne ruft auch mal das Schulamt oder der Stadtdienst Gesundheit an
• Gutachten gegenlesen und weiterleiten
• unterrichten (momentan bin ich in jedem Jahrgang im Team und meine KollegInnen sind super und sehen mich als zusätzliche Ressource und nicht als Schulleitung) So habe ich es mir nur in meinen kühnsten Träumen ausgemalt! 👌🏻
• Baustelle 🏗 und regelmäßige Baubesprechungen fest im Blick haben
In der Regel versuche ich gegen 14/15h die Schule zu verlassen. Klappt mal gut, mal weniger gut!

Und nun zu meinem leidigen Thema: Mittagessen! Wenn es gut läuft, dann haben wir bereits am Tag zuvor vorgekocht und ich kann mir advon etwas mit in die Schule nehmen. Wenn es schlecht läuft, dann brutzle ich mir schnell etwas zu Hause, bevor ich die Kids gegen 15:30/16:00h aus dem Kindergarten abhole. Wenn es ganz schlecht läuft, dann habe ich bis dahin nichts gegessen und wir fahren beim Bäcker vorbei. Das finden unsere Kids natürlich am besten! 🤣
Zwischen Schule und KiTa lade ich noch schnell die Waschmaschine ein und räume auf.
Seit diesem Jahr haben wir allerdings endlich wieder eine Haushaltsfee! 🙏🏻🙏🏻🙏🏻

Nachmittags gibt es dann folgende Optionen:

• wir sind einfach „nur“ zu Hause und genießen den Nachmittag; bauen Lego, malen, basteln oder schauen auch mal kurz eine Runde TV. Sobald das Wetter es zulässt, sind wir draußen und meist habe ich die Kinder dann auch schon zu Fuß oder mit dem Fahrrad abgeholt.
• einer der beiden Kids ist verabredet
• wir sind gemeinsam mit Freunden verabredet (Abendessen inklusive)
• die Kids sind bei Oma&Opa und ich gebe eine Fortbildung, habe eine Schulleiterdienstbesprechung, eine Konferenz oder Nachmittagstermine stehen an

Mein Mann kommt, wenn es richtig gut läuft, gegen 19h nach Hause. Dann erwischt er die Kids gerade noch vor dem Schlafen und bekommt unser gemeinsames Abendritual mit:
die Kids suchen sich jeder ein Buch aus und wir lesen. Danach erzähle ich eine Geschichte: Inhalt geben die Kids vor und ich muss spontan kreativ werden. Das ist Abend manchmal wirklich sportlich und anstrengend. Danach reden wir alle gemeinsam über den erlebten Tag und dann wird geschlafen! 💤

Der Abend gehört dann spätestens ab 19:15/19:30h meinem Mann und mir.
Einmal pro Woche geht er zum Wasserballtraining 🤽‍♂️ und ich gehe zum Yoga. 🧘‍♀️

Übrigens: Es geht doch nichts über einen gut geführten Familienkalender (mit integriertem Firmen- und Schulkalender) 🗓 👌🏻 Unsere Termine sind weit im Vorfeld geplant. Dadurch haben wir Planungssicherheit und können die einzelnen Tage entspannt angehen.

Habt ihr Fragen? Her damit!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s