Partnerdiktate – ein Praxistipp

Zu zweit fährt sich‘s besser

Die Grundschulkollegin Beke (zu finden auf Instagram Ponyklasse) hat einen Beitrag zum Thema „Partnerdiktate“ verfasst und ich freue mich sehr, ihn heute endlich veröffentlichen zu können.

Das Thema „Diktate“ erhitzt nicht selten die Lehrer*innen-Gemüter. Die einen schwör‘n drauf, für die anderen ist es ein Relikt autoritärer Unterrichtsorganisation. Um das Ziel, den Kindern einen zumindest überschaubaren, rechtschriftlichen Grundwortschatz zu vermitteln, führt jedenfalls nichts drumherum.

Warum also nicht einfach das Richtig-Schreiben aus dem Kopf mal mit einem Partner oder einer Partnerin üben?
Beim Konzept des Lese-Tandems arbeiten schwächere Schüler*innen und stärkere miteinander. Gemeinsam, und noch dazu mit coolen Attributen, nämlich denen eines Sportlers/ einer Sportlerin und denen eines Trainers/ einer Trainerin steht der Motivation schon einmal nichts mehr im Wege. Warum also nicht ein ähnliches Konzept fürs Diktat-Schreiben entwickeln, dachten sich Kinder und Lehrerin der Ponyklasse.
Herausgekommen ist – tadaa! – unser „Partnerdiktats-Tandem“. Und das geht so:

Zunächst werden die Kinder als Sportler*in- & Trainer*in-Paare einander zugeordnet.
Diese Zuordnung kann auf einer entsprechenden Liste festgehalten werden. Dann startet die erste Runde, indem der Trainer (zwecks besserer Lesbarkeit wird ab hier dieser Begriff unisex benutzt) dem Sportler den Übungstext diktiert. Im zweiten Schritt kontrolliert der Trainer den geschriebenen Text des Sportlers und markiert eventuelle Fehler. Diese werden anschließend vom Sportler verbessert und gegebenenfalls werden die falsch geschriebenen Wörter noch einmal geübt.
Im dritten Schritt kontrolliert der Trainer, ob alles korrekt verbessert wurde und für die zweite Runde übernimmt der Sportler den Part desjenigen, der diktiert und kontrolliert.
Und, habt ihr‘s verstanden?

Hier gibt es einige Fotos dazu und wer noch weitere Informationen benötigt, schaut gerne auf dem Ponyklasse-Profil nach.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s