Hervorgehoben

Individuelle Fehlerkultur am Beispiel der Rechtschreibung eigener Texte

Die Rechtschreibung ist, neben den Bereichen Sprechen und Zuhören, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen und Lesen-mit Texten und Medien umgehen, ein Kompetenzbereich des Schreibens, im Deutschunterrichts in der Grundschule.

Lehrplan Deutsch Grundschule NRW (neu)

Handreichung: Hinweise und Materialien für einen systematischen Rechtschreibunterricht in der Primarstufe in NRW

Schaut man auf die individuellen Texte der Schülerinnen und Schüler, ist es wichtig zwischen der Rückmeldung zum Inhalt und der Rückmeldung zur Grammatik und Rechtschreibung zu differenzieren. Eine gemischte Rückmeldung für das einzelne Kind ist verwirrend und erschwert den Überarbeitungsprozess sehr.
Dieser Beitrag widmet sich der Rückmeldung zur Rechtschreibung und wie diese individuell für jedes Kind gegeben werden kann.

Weiterlesen „Individuelle Fehlerkultur am Beispiel der Rechtschreibung eigener Texte“
Hervorgehoben

Schreibkonferenzen

@pixabay

Einen sehr umfassenden Bereich bildet das Thema rund um Schreibkonferenzen.
Ich möchte mit diesem Blogbeitrag zwei Schwerpunkte setzen.
1. Schreibkonferenz zum Inhalt
2. Schreibkonferenz zur Rechtschreibung

Immer wieder wird mir während meiner Fortbildungen DIE eine Frage gestellt: „Wieso soll man das denn trennen?“ Da rauscht das Blut durch meine Adern, ich bekomme Schluckauf und Schnappatmung. Warum?
Stellt Euch vor, ihr überarbeitet einen Schulprogrammbaustein. Könnt ihr zeitgleich auf Inhalt, Satzbau, Grammatik und Rechtschreibung achten? Ich schaffe das nicht! Wie sollen es dann unsere Schülerinnen und Schüler tun?

Weiterlesen „Schreibkonferenzen“
Hervorgehoben

Prinzipien der Schrift – ein roter Faden zum Schreibenlernen

Nach Praxisinput aus den letzten Tagen folgt heute etwas aus der theoretischen Ecke.
Ich habe einen kleinen roten Faden zu den Prinzipien der Schrift für Euch zusammengestellt.
Einen Einblick in die Praxisarbeit mit dem roten Faden als Strukturierungshilfe für mündliches wie auch schriftliches Erzählen findet ihr hier.

Weiterlesen „Prinzipien der Schrift – ein roter Faden zum Schreibenlernen“
Hervorgehoben

20 Thesen zum Rechtschreibunterricht

Hans Brügelmann veröffentlichte vor „einer kleinen Weile“ seine 20 Thesen zum Rechtschreibunterricht.
Diese erscheinen zum jetzigen Zeitpunkt wichtiger denn je, da in NRW vor einem knappen Vierteljahr die Handreichung zum Rechtschreibunterricht inklusive des Grundwortschatzes veröffentlicht wurde und man bis zum Schuljahr 2021/22 eine Implementierung in den Deutschunterricht vorsieht.

@pixabay
Weiterlesen „20 Thesen zum Rechtschreibunterricht“